Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Grundlegende Bestimmungen, Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die du bei dem Webshop Glitzerlippen! (Inhaberin Katja Lange, Waldemarstraße 45, 13156 Berlin) tätigst.
(2) Unser Webshop richtet sich an Verbraucher und Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.
(3) Vertragssprache ist deutsch.
(4) Du kannst die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website www.glitzerlippen.lange-rebsch.com abrufen und ausdrucken.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Warenpräsentation im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Webkatalog dar.
(2) Mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserem Webshop unterbreiten wir dir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen. Du kannst unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und deine Eingaben vor Absenden deiner verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem du die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzt.
(3) Der Vertrag kommt zustande, indem du durch Anklicken des Bestellbuttons ein verbindliches Kaufangebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren abgibst (§ 145 BGB).
(4) Nach Eingang des Kaufangebots erhältst du eine automatisch erzeugte Email, mit der wir bestätigen, dass wir deine Bestellung erhalten haben (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme deines Kaufangebots dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbestätigung noch nicht zustande.
(5) Ein Kaufvertrag über die Ware kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklären (Auftragsbestätigung) oder wenn wir die Ware – ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung – an dich versenden.
(6) Bestellungen sind nur in haushaltsüblichen Mengen möglich. Großbestellungen gerne nach Absprache.
§ 3 Preise
(1) Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Weitere Informationen zu den Versandkosten erhältst du auf unserer Website unter Zahlung & Versand.
§ 4 Bezahlung und Zahlungsverzug
(1) Die Zahlung erfolgt wahlweise per Rechnung, Vorkasse, Nachnahme, Kreditkarte, Paypal, Paypal Plus, Lastschrift oder Sofort-Überweisung.
Vorkasse
Bei der Zahlungsart Vorkasse nennen wir dir unsere Bankverbindung in einer separaten Email und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermittelst du uns zeitgleich deine Kreditkartendaten. Nach der Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir dein Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch dein Angebot an. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und deine Karte belastet.
PayPal, PayPal Express
Im Bestellprozess wirst du auf die Website des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung in unserem Webshop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.
PayPal Plus
Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Nach Abgabe der Bestellung wirst du auf die Website des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.
Lastschrift
Bei Zahlung per Lastschrift hast du ggf. jene Kosten zu tragen, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund von dir falsch übermittelter Daten der Bankverbindung entstehen.
Sofort-Überweisung
Nach Abgabe der Bestellung wirst du auf die Website des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet, wo du die Zahlungsanweisung bestätigst. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach durch die Sofort GmbH durchgeführt und dein Konto belastet.
(2) Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, dir für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, beispielsweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur Vorkasse.
(3) Gerätst du mit einer Zahlung in Verzug, so bist du zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, welches nach Eintritt des Verzugs an dich versandt wird, wird dir eine Mahngebühr in Höhe von 4,00 € berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.
§ 5 Lieferung
(1) Wir liefern nur im Versandweg innerhalb von Deutschland an die von dir angegebene Adresse. Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich.
(2) Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, sind wir zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für dich zumutbar ist. Etwaige Fristen beginnen erst mit dem Erhalt der letzten Teillieferung.
(3) Im Falle nicht lieferbarer Produkte verpflichten wir uns, dich unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren. Die Bestellung wird durch uns vorgemerkt. Sobald die Ware vorrätig ist, erfolgt der Versand, ohne dass eine weitere Benachrichtigung an dich erfolgt.
(4) Im Falle der Nichtverfügbarkeit – insbesondere bei Restbeständen von Waren, welche im Sortiment zukünftig nicht mehr geführt werden – wirst du durch uns unterrichtet. Bereits geleistete Zahlungen werden sodann zurückerstattet.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleibt die Ware unser Eigentum.
(2) Wenn du Unternehmer im Sinne des § 14 BGB bist, gilt ergänzend Folgendes:
(a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
(b) Du darfst die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall trittst du bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die dir aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an, du bist jedoch zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. Soweit du deinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommst, behalten wir uns das Recht vor,
Forderungen selbst einzuziehen.
(c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
(d) Wir verpflichteten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.
§ 7 Widerruf
(1) Für den Fall, dass du Verbraucher im Sinne des § 13 BGB bist (also den Kauf zu Zwecken tätigst, die überwiegend weder deiner gewerblichen noch deiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) hast du ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen:
(2) Widerrufsrecht: Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hast bzw. hat. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (Glam Me Up!, Inhaberin Katja Lange, Waldemarstraße 45, 13156 Berlin, Email info@glammeup.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. durch eine Email oder einen mit der Post versandten Brief) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das folgend aufgeführte Muster-Widerrufsformular verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
(3) Muster-Widerrufsformular:
An
Glitzerlippen
Waldemarstraße 45
13156 Berlin
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
Bestellt am: …
Erhalten am: …
Dein Name und deine Anschrift: …
Datum: …
Deine Unterschrift: …
(4) Wir bitten dich, die Ware in ihrer Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurückzusenden. Bitte vermeide Beschädigungen und Verunreinigungen. Verwende ggfls. eine schützende Umverpackung. Wenn du die Originalverpackung nicht mehr besitzt, sorge bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.
(5) Bitte schreibe uns eine Email an info@glammeup.de, um die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichst du uns eine schnellstmögliche Zuordnung der Produkte und Abwicklung deines Widerrufs.
(6) Bitte beachte, dass die in den vorstehenden Absätzen 4 und 5 genannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
(7) Folgen des Widerrufs: Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, welches du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis du den Nachweis erbracht hast, dass du die Waren zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem du uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtest, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest. Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Für einen etwaigen Wertverlust der Waren musst du nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang durch dich zurückzuführen ist.

§ 8 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht dir nur dann zu, wenn deine Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist, von uns nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen synallagmatischen Verhältnis zu unserer Forderung steht.
(2) Du kannst ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit deine Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 9 Transportschäden
(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamiere solche Fehler bitte möglichst umgehend beim Zusteller und nimm bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf (beispielsweise durch Email mit Beweisbildern an info@glammeup.de).
(2) Das Versäumnis einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für deine gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere deine Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Du hilfst uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 10 Gewährleistung, Garantien und Mängelansprüche
(1) Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen findest du jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Webshop. Informationen senden und weitere Fragen beantworten wir gerne – bitte sende uns hierfür eine Email an info@glammeup.de.
(2) Die Produktabbildungen müssen nicht immer mit dem Aussehen der gelieferten Produkte übereinstimmen, insbesondere nach Sortimentserneuerungen der Hersteller. Mängelansprüche bestehen nicht, sofern die Veränderungen für dich zumutbar sind.
(3) Produkte des Herstellers Beauty Boulevard erfüllen nachweislich die nationale sowie europaweite Kosmetik-Verordnung. Entsprechende Zertifikate und Nachweise liegen vor.
§ 11 Schadensersatz
(1) Schadensersatz wegen Verletzung einer Pflicht aus dem Vertragsverhältnis ist unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu leisten.
(2) Entsprechendes gilt für Schadensersatzansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes.
(3) Sämtliche Hinweise auf den Verpackungen, Beilegern und Anwendungsbeschreibungen auf dieser Website zu den jeweiligen Produkten sind zu beachten. Für eine davon abweichende Anwendung und/ oder Handhabung wird keine Haftung übernommen.
§ 12 Datenschutz
(1) Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert. Alle persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Weitere Informationen findest du auf unserer Website unter Datenschutzerklärung.
§ 13 Elektronische Kommunikation
(1) Du stimmst zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation in elektronischer Form erfolgen kann. Am besten erreichst du uns per Email: info@glammeup.de.
§ 14 Alternative Streitbeteiligung
(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können dir die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
§ 15 Haftungsausschluss für fremde Links
(1) Wir verweisen auf unseren Seiten mit Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkter Seiten Dritter und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
§ 16 Schlussbestimmungen
(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
(2) Bist du Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und dir unser Geschäftssitz.
(3) Auf Verträge zwischen dir und uns ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, UNKaufrecht). Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem du dich gewöhnlich aufhältst, bleiben von der Rechtswahl unberührt.
Stand: September 2019
Copyright: HÄRTING Rechtsanwälte, http://www.haerting.de, vertragstexte@haerting.de
Chausseestraße 13, 10115 Berlin, Tel. (030) 28 30 57 40, Fax (030) 28 30 57 4
